Zur Umsetzung der Schnellteststrategie haben Landrat Gregor Eibes und die hauptamtliche Bürgermeisterin sowie die hauptamtlichen Bürgermeister der Verbandsgemeinden und verbandsfreien Gemeinde ein gemeinsames Konzept zum Aufbau von Teststationen für POC-Schnelltests erarbeitet.
Ab Montag (08. März 2021) werden die Schnelltestkapazitäten in der vorhandenen Corona-Test-Station in Wittlich ausgeweitet. Demnach werden mit Fachpersonal der Hilfsorganisationen besetzte mobile Teams im rollierenden System täglich wechselnd insgesamt 5 zentrale Orte in den Verbandsgemeinden und der Gemeinde Morbach anfahren, um dort – insbesondere unterstützt von örtlichen Kräften der Freiwilligen Feuerwehren – die Schnelltestungen anzubieten.
Die vollständige Pressemitteilung der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich können Sie unter folgendem Link einsehen:
https://www.bernkastel-wittlich.de/aktuelles/details/news/schnelltestungen-im-landkreis-bernkastel-wittlich-ab-montag-moeglich/
Testzentrum in unserer Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues:
Ø Schulsporthalle in Maring-Noviand, Am Serginer Platz 1
Ø Öffnungszeit: Dienstag, 16.00-19.00 Uhr (erstmals am 10.03.2021)
Folgende Fakten möchten wir Ihnen darlegen:
Ø Angebot zur Umsetzung der Schnellteststrategie.
Ø Testen lassen darf sich jeder, der asymptomatisch ist.
Ø Die Testung ist kostenlos.
Ø Die Teststation kann unabhängig vom Wohnort frei gewählt werden.
Ø Eine Terminanmeldung ist vorerst nicht erforderlich.
Ø Mitzubringen zur Testung sind ein Ausweisdokument und die Krankenversicherungskarte (sofern vorhanden).
Ø Wer getestet wird, kann seine Kontaktdaten hinterlegen und erhält das Ergebnis der Testung auf elektronischem Wege mitgeteilt. Wem die technischen Möglichkeiten hierzu fehlen, erhält seine Bescheinigung vor Ort in Papierform.
Ø Es gelten die üblichen Abstands- und Hygieneregeln.
Ø Auf dem gesamten Gelände der Schulsporthalle in Maring-Noviand – auch im Außenbereich – gilt die Verpflichtung zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes (OP- oder FFP2-Maske).