Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2023!

Bürgermeister: Leo Wächter
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
als ich vor einem Jahr meine Weihnachtsgrüße an Sie formulierte, war ich zuversichtlich, mich am Jahresende 2022 nicht mehr mit dem Thema „Corona-Pandemie“ beschäftigen zu müssen und die Welt wieder zur Normalität gekommen ist.
Leider wird uns die Pandemie auch noch ins Jahr 2023 begleiten.
Damit nicht genug. In diesem Jahr hat uns nunmehr der russische Angriffskrieg auf die Ukraine tief erschüttert. Jeder Mensch in unserem Land, der am 24. Februar aufwachte und die Bilder sah von Raketeneinschlägen in Kiew, von Panzerkolonnen auf ukrainischen Straßen, von der russischen Invasion auf breitester Front – jeder, der mit diesen Bilder erwachte, wusste: An diesem Morgen war die Welt eine andere geworden.
Die Bilder dieses Morgens markieren das endgültige, bittere Scheitern jahrelanger politischer Bemühungen, genau dieses zu verhindern. Der 24. Februar war ein Epochenbruch, wie es der Bundespräsident formulierte. Der Epochenbruch hat auch uns in Deutschland in eine andere Zeit, in eine über wunden geglaubte Unsicherheit gestürzt. Eine Zeit schwerer wirtschaftlicher Verwerfungen, Energiekrise und explodierender Preise. Eine Zeit, in der gesellschaftlicher Zusammenhalt, das Vertrauen in Demokratie, mehr noch das Vertrauen in uns selbst Schaden genommen hat. Der russische Angriffskrieg ist eine tiefgreifende Zäsur in der Geschichte Europas nach dem Ende des Kalten Krieges. Er ist ein eklatanter Bruch des Völkerrechts und kann durch nichts entschuldigt werden. Es ist ein Angriff auf den Frieden. Und es ist ein Angriff auf unsere Demokratie. Wir erfahren derzeit die tiefste Krise, die unser Land erlebt hat.
Doch jetzt ist der Moment, wo wir international zusammenstehen müssen. Jetzt ist der Moment, gemein sam für eine Welt zu kämpfen, in der Regeln und Recht gelten und nicht Macht, Lügen und Willkür. Das ist auch der beste Schutz für unsere Demokratie und einen starken Sozialstaat. Neben den negativen Begleiterscheinungen der Pandemie und des Angriffskrieges von Putin auf die Ukraine gab es aber auch viel Positives zu erkennen: Das menschliche Miteinander, Achtsamkeit, Fürsorge, Nachbarschaftshilfe und Zeit für die Familie haben in dieser Form, wie noch nie dagewesen, Einzug in die Breite unserer Gesellschaft gehalten.
Diese positiven Eigenschaften gilt es auch 2023 beizubehalten. Versuchen wir gemeinsam, das Beste daraus zu machen und gesund durch diese schwere Zeit zu kommen.
Ich möchte mich an dieser Stelle bei Ihnen allen für die Unterstützung bei der Verwirklichung unserer kommunalen Ziele und für die vielfältigen und ehrenamtlichen Tätigkeiten, die das Leben in unserer Verbandsgemeinde bereichern, sehr herzlich bedanken. Ohne Sie wäre vieles nicht zu realisieren. In bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam die richtigen Entscheidungen für eine positive Zukunft unserer liebenswerten und kulturhistorisch einzigartigen Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues treffen werden und wir auch gemeinsam die großen Herausforderungen unserer Zeit schaffen.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Familien auch im Namen des Verbandsgemeinderates und unserer Verwaltung ein besinnliches, friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches neues Jahr!
Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Leo Wächter
Bürgermeister
Hinweise zu persönlichen Besuchen in der Verbandsgemeindeverwaltung:
Online-Terminvereinbarung als System der Zukunft!
Die Verbandsgemeindeverwaltung Bernkastel-Kues setzt auf das System der Vereinbarung von Terminen. Dieses System hat sich während der eingeschränkten Öffnung der Verwaltung aufgrund der Corona-Pandemie sowohl für Bürgerinnen und Bürger als auch für Sachbearbeiter / Sachbearbeiterinnen der Verwaltung als zielführend, zeitsparend und effektiver herausgestellt.
Sollten Sie daher künftig ein Anliegen haben, das ein Aufsuchen der Verwaltung erfordert, empfehlen wir Ihnen folgende Vorgehensweise:
Ø Buchen hier Sie für den Bereich Bürgeramt / Passamt online einen Termin oder
Ø Vereinbaren Sie über Ihren Sachbearbeiter / Ihre Sachbearbeiterin telefonisch einen Termin oder
Ø per Mail hier über das Kontaktformular
Ø Zum vereinbarten Termin pünktlich erscheinen und die notwendigen Unterlagen mitbringen.
Ø Der / Die zuständige Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin erledigt Ihre Angelegenheit – ohne größere Wartezeit!
Während der Corona-Pandemie: Zu Ihrem Schutz und zum Schutz anderer Personen werden Sie gebeten, sich bei Betreten und Verlassen der Verwaltung die Hände zu desinfizieren, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen und den Mindestabstand zu anderen Personen einzuhalten!
Gelbe Säcke und das Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues können weiterhin im Eingangsbereich der Verwaltung abgeholt werden.
Wir bitten um Verständnis und Beachtung der Regelungen.